Johanna Padge
Johanna Padge (sie/ihr) wuchs in Hamburg auf und kehrte nach Aufenthalten in Frankreich, Mali, Bayern und Sachsen-Anhalt dorthin zurück. Sie ist Designerin und Tischlermeisterin und arbeitet an der Schnittstelle von Gestaltung und Stadtplanung. Ihr Interesse gilt dem Prozess- haften im sozialen Miteinander und bei der Herstellung von Räumen. Ihre Arbeit manifestiert sich in Interventionen, Begegnungsorten, Ausstellungen, Archiven sowie in Workshop- und Gesprächsformaten und geht auf örtliche Gegebenheiten ein.
In der Projektkonzeption und -leitung verbindet Johanna Padge Methoden aus Design und Organisationsentwicklung. Sie bezieht Position, kuratiert und pflegt Strukturen und handelt Möglichkeitsräume aus. Sie moderiert zwischen Konfliktparteien, unterstützt gemeinsames Denken und Entwickeln von Zukunftsvisionen und kämpft in langen Prozessen dafür. Bei der Umsetzung schafft sie Momente der Teilhabe und der Wissensproduktion. Trotz des vermittelnden Ansatzes sind oftmals aktivistische Netzwerkbildung und das Aufbauen einer radikalen Gegenposition notwendig.
Sie hat einen Master of Fine Arts der ›HFBK Hamburg‹ und war künstlerische Mitarbeiterin und Gastprofessorin an der ›Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle‹, sowie Verwalterin der Professur ›Innovative Perspektiven des Designs‹ an der ›HBK Braunschweig‹. In ihrer Unterrichtspraxis setzt sie sich mit Alltagskultur, sozialer Transformation und partizipativer Praxis auseinander.
Sie arbeitete mit Institutionen und kulturellen Trägern und ist Teil von UVM, einem Zusammenschluss von Planer*innen und Gestalter*innen. Sie war lange Teil der Projektleitung von ›PARKS‹, einem Prozess des gemeinschaftlichen Gestaltens von und Sorgetragens für einen städtischen Freiraum in Hamburg. Als Tischlerin mit Meisterabschluss war sie international in Werkstätten und sozial engagierten Bildungsprojekten tätig.
Impressum
Datenschutz
- ↗UVM
- ↗in transit
- ↗PARKS
- ↗Fiumicina
- ↗ARGE unmittelbare Nachbarschaft
- ↗Alles ist schon da
- ↗touch, don’t touch
- ↗Neue Wirtschaft
- ↗Capital H – von Arbeit, Boden und Orten des Gemeinschaffens
- ↗Am Südpark – gefühlte Grenzen und architektonische Brüche
- ↗Stadt.Raum.Wandel
- ↗Zwischen Häusern
- ↗Platz da! Architektonische Interventionen am Südpark
- ↗Platz da! Expert*innen planen ihr Quartier
- ↗Raum.Dialog Gräfenhainichen
- ↗Friedrichstadt: Wie machst du weiter?
- ↗Hotel Egon - Apoldaer Future Features
- ↗Apolda Future Feature
- ↗Künstlerforum Worpswede
- ↗Hotel Egon – Nachbarschaftswerkstatt
- ↗Gerichte auf Tischen
- ↗Invisible Lunch Discussions
- ↗The Open Shelter
- ↗Tromsø – A City as a Garden
- ↗off/line – Art, Craft and Everday Objects Museum
- ↗TAAK
- ↗KALEIDOSKOP Südpark
- ↗Südpark Magazin